Frau Baum
  • Home sweet home..
  • 11/12DLL 2022-23
    • Listening zum Üben
  • 12. Klasse Prüfungen 2022/23
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Bildung >
          • Was bedeutet Bildung?
          • PPP zu 'Bildung'
        • Sternchenthema 2: Konsum
        • Sternchenthema 3: Tourismus
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2020/2023
    • Tipps zum Leaving Cert Brief
    • Leaving Cert Grammatik
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • Materialarchiv
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
        • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
          • Theodor Fontane
          • Unterm Birnbaum
          • Realismus als Literaturepoche
          • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
          • Gebrauch von Sprache
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM >
            • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
            • Geschichten, die wir geschrieben haben...
            • Der Stoff
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • 11 DLL 2019/2020 >
        • Analyse von Werbung >
          • Werbeanzeigen
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...
Picture
Dies sind die  Prüfungen und deren einzelnen Teile, die ihr in diesem Jahr ablegen werdet. Ich habe bei jedem Teil (m)eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades dazu geschrieben. Es gibt aber zwei wichtige Voraussetzungen in diesem Zusammenhang: 1. der Schüler muss adäquat vorbereitet sein (`einfach so' auftauchen ist nicht genug für möglichst viele Punkte) und 2. er/sie muss ordentliches Deutsch schreiben können.                                                                          
DSD 2 (Stufe B2/C1)  (siehe dazu entsprechende Seite auf der Website)

Mündliche Prüfung (Mitte Dezember 2022, kurz vor den Weihnachtsferien):
2 Teile:
1. Impulsgesteuerte Diskussion zu einem Thema (Schwierigkeitsgrad 3 )
2. Projekt  (Schwierigkeitsgrad 4) (wobei meiner Meinung nach das wichtigste Problem ist, dass man alles termingerecht ausführt!!)

Schriftliche Prüfung  (Dezember 2022):
besteht aus 3 Teilen:
Leseverständnis  (Schwierigkeitsgrad 4 - man muss genau! lesen)
Hörverständnis  (Schwierigkeitsgrad 3 - man sollte relativ genau zuhören)
Schriftliche Kommunikation ('Aufsatz') (Schwierigkeitsgrad 4,5) 


Picture

Leaving Cert 'normal'

Mündliche Prüfung (in den Osterferien 2023)
besteht aus 3 Teilen

Allgemeine Konversation: 
Unterhaltung über euch, Familie,  Schule, Zukunftspläne, Deutschland. (Schwierigkeitsgrad 1-2  - man sollte das Vokabular, das z.B. mit der Berufswahl zu tun hat, auch auf Deutsch ! gut kennen)
Rollenspiele:
eins der vorbereiteten 5 (Jahr 2023: 3) Rollenspiele wird mit dem Prüfer 'gespielt'.  (Schwierigkeitsgrad 2-3 -  man muss die Texte gut kennen; es 'einfach so' zu versuchen reicht nicht für volle Punktzahl)
Projekt:
Das Projekt ist eine verkürzte Version des DSD-Projekts: 2 Minuten Vortrag und einige einfache Fragen dazu, auch "Woher hast du deine Informationen?" etc.  (Schwierigkeitsgrad 1 -  ist ja schon seit Januar fertig und zu einer Zeit angefertigt worden, als alle, Lehrer und Schüler,  noch viel Zeit hatten..)

 Schriftliche Prüfung (Anfang Juni) besteht aus 2 Teilen


Listening Comprehension
ca 30 Minuten lang, einfach (wichtig: schnell und detailliert aufschreiben, aber so dass der Inhalt verständlich ist) ''(Schwierigkeitsgrad ca 2)

Written paper
Auch das besteht aus mehreren Teilen: 
Je ein Leseverstehen zu einem literarischen Text und zu einem Sachtext, mit Fragen dazu, die nach einem bestimmten Muster funktionieren.  (Schwierigkeitsgrad 3)
Angewandte Grammatik  (Schwierigkeitsgrad 1 - wenn man die grundlegende ! Grammatik beherrscht; 10, wenn nicht).
Brief bzw. Äußerung zum Thema  (Schwierigkeitsgrad 2,5)


ODER!!!!!!!!!!

Bilingual Leaving Cert

Picture
Mündliche Prüfung 
besteht aus 2 Teilen

Allgemeine Konversation: 
Unterhaltung über euch, Familie,  Schule, Zukunftspläne, Deutschland. (Schwierigkeitsgrad 1-2  - man sollte das Vokabular, das z.B. mit der Berufswahl zu tun hat, auch auf Deutsch ! gut kennen) und am Ende Fragen zum Inhalt des Curriculums (Schwierigkeitsgrad 3)
 
Projekt:
Das Projekt ist eine verkürzte Version des DSD-Projekts: 2 Minuten Vortrag und einige einfache Fragen dazu, auch "Woher hast du deine Informationen?" etc.  (Schwierigkeitsgrad 1 - ist ja schon seit Januar fertig und zu einer Zeit angefertigt worden, als alle, Lehrer und Schüler,  noch viel Zeit hatten..)


Schriftliche Prüfung (Anfang Juni)
besteht aus 2 Teilen

Listening Comprehension
ca 30 Minuten lang, einfach (wichtig: schnell und detailliert aufschreiben, aber so dass der Inhalt verständlich ist) (Schwierigkeitsgrad ca 2)

Written paper
Auch das besteht aus mehreren Teilen: 
Je ein Leseverstehen zu einem literarischen Text und zu einem Sachtext, mit Fragen dazu, die nach einem bestimmten Muster funktionieren.  
Produktives Schreiben zu entweder literarischem Text oder Sachtext (Inhaltsangabe, Interpretationsansatz,  Meinung formulieren, Erörterung oder 'Neuschreiben' des literarischen Teils. (Schwierigkeitsgrad ca 3)

​

Dr Baum-Sheridan