Was ist "dass" ? Eine Konjunktion.
Aha. Und was ist eine Konjunktion??
Sie verbindet Sätze oder Satzteile miteinander. Ein Bindewort. Zum Beispiel: und, oder, aber, weil, denn, dass, obwohl, usw. Beispielsätze: Ich gehe nach Hause und bin müde. Ich bin müde, weil ich schlecht geschlafen habe. Als ich nicht mehr weiter konnte, fiel ich um. Ich gehe ins Kino oder ich gehe nicht ins Kino. Obwohl ich Schule liebe, bleibe ich heute lieber zuhause.
Ok, das ist also eigentlich ganz einfach. Wir merken uns: es muss nicht immer ein Komma vor dem Bindewort stehen. Es kann am Anfang oder in der Mitte von einem Satz stehen (natürlich nicht am Schluss - was soll es denn da verbinden?? Ich gehe ins Kino obwohl ?? Macht ja keinen Sinn.)
Also haben wir Sätze wie z.B. ich sage, dass Lernen Spaß macht. Wenn ich denke, dass du zu dämlich für diese Aufgabe bist, habe ich recht!
Sie verbindet Sätze oder Satzteile miteinander. Ein Bindewort. Zum Beispiel: und, oder, aber, weil, denn, dass, obwohl, usw. Beispielsätze: Ich gehe nach Hause und bin müde. Ich bin müde, weil ich schlecht geschlafen habe. Als ich nicht mehr weiter konnte, fiel ich um. Ich gehe ins Kino oder ich gehe nicht ins Kino. Obwohl ich Schule liebe, bleibe ich heute lieber zuhause.
Ok, das ist also eigentlich ganz einfach. Wir merken uns: es muss nicht immer ein Komma vor dem Bindewort stehen. Es kann am Anfang oder in der Mitte von einem Satz stehen (natürlich nicht am Schluss - was soll es denn da verbinden?? Ich gehe ins Kino obwohl ?? Macht ja keinen Sinn.)
Also haben wir Sätze wie z.B. ich sage, dass Lernen Spaß macht. Wenn ich denke, dass du zu dämlich für diese Aufgabe bist, habe ich recht!
Und was ist "das"???? Grammatisch gesehen???
Drei Möglichkeiten:
1. (superdupereinfach): ein Artikel (danach braucht man ein Nomen): das Haus, das Kind, das Möbel, das Mädchen.
2. ein Demonstrativpronomen: das ist ein Wort, das sozusagen das auf etwas zeigt (hinweist. Man kann es durch das da ersetzen. Beispiel: Das zeigt uns die Schönheit der Grammatik. Das macht mir Spaß. Das geht bestimmt nicht gut.
3. ein Relativpronomen (siehe dazu den Artikel auf der Webseite)
MERKT EUCH:
Wenn man es durch dieser, jener oder welcher ersetzen kann, ist es "das".
Kann man das nicht, ist es "dass".
1. (superdupereinfach): ein Artikel (danach braucht man ein Nomen): das Haus, das Kind, das Möbel, das Mädchen.
2. ein Demonstrativpronomen: das ist ein Wort, das sozusagen das auf etwas zeigt (hinweist. Man kann es durch das da ersetzen. Beispiel: Das zeigt uns die Schönheit der Grammatik. Das macht mir Spaß. Das geht bestimmt nicht gut.
3. ein Relativpronomen (siehe dazu den Artikel auf der Webseite)
MERKT EUCH:
Wenn man es durch dieser, jener oder welcher ersetzen kann, ist es "das".
Kann man das nicht, ist es "dass".