Frau Baum
  • Home sweet home..
  • 10 DM
  • 11 DLL 2024-25
    • Sprachdiplom 2024/25
  • 12DLL 2024-25
  • Senior Cycle Prüfungen 2024-25
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Jugend und Familie
        • Sternchenthema 2: Tourismus
        • Sternchenthema 3: Konsum
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2023/24
    • Tipps zum Leaving Cert Brief
    • Leaving Cert Grammatik
    • Listening zum Üben
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben >
      • Zusammenfassung Teil 2
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • Materialarchiv
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
        • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
          • Theodor Fontane
          • Unterm Birnbaum
          • Realismus als Literaturepoche
          • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
          • Gebrauch von Sprache
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM >
            • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
            • Geschichten, die wir geschrieben haben...
            • Der Stoff
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • 11 DLL 2019/2020 >
        • Analyse von Werbung >
          • Werbeanzeigen
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...

Was ist "dass" ? Eine Konjunktion.

Aha. Und was ist eine Konjunktion??


Sie verbindet Sätze oder Satzteile miteinander. Ein Bindewort. Zum Beispiel: und, oder, aber, weil, denn, dass, obwohl,  usw.  Beispielsätze: Ich gehe nach Hause und bin müde. Ich bin müde, weil ich schlecht geschlafen habe. Als ich nicht mehr weiter konnte, fiel ich um. Ich gehe ins Kino oder ich gehe nicht ins Kino. Obwohl ich Schule liebe, bleibe ich heute lieber zuhause. 

Ok, das ist also eigentlich ganz einfach. Wir merken uns: es muss nicht immer ein Komma vor dem Bindewort stehen. Es kann am Anfang oder in der Mitte von einem Satz stehen (natürlich nicht am Schluss - was soll es denn da verbinden?? Ich gehe ins Kino obwohl  ??  Macht ja keinen Sinn.)

Also haben wir Sätze wie z.B. ich sage, dass Lernen Spaß macht. Wenn ich denke, dass du zu dämlich für diese Aufgabe bist, habe ich recht!

Und was ist "das"???? Grammatisch gesehen???

Drei Möglichkeiten:
1. (superdupereinfach): ein Artikel (danach braucht man ein Nomen): das Haus, das Kind, das Möbel, das Mädchen.
2. ein Demonstrativpronomen: das ist ein Wort, das sozusagen das auf etwas zeigt (hinweist. Man kann es durch das da ersetzen. Beispiel: Das zeigt uns die Schönheit der Grammatik. Das macht mir Spaß. Das geht bestimmt nicht gut. 
3. ein Relativpronomen (siehe dazu den Artikel auf der Webseite)

MERKT EUCH:

Wenn man es durch dieser, jener oder welcher ersetzen kann, ist es "das". 
Kann man das nicht, ist es "dass".

​

Dr Baum-Sheridan