Frau Baum
  • Home sweet home..
  • 11/12DLL 2022-23
    • Listening zum Üben
  • 12. Klasse Prüfungen 2022/23
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Bildung >
          • Was bedeutet Bildung?
          • PPP zu 'Bildung'
        • Sternchenthema 2: Konsum
        • Sternchenthema 3: Tourismus
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2020/2023
    • Tipps zum Leaving Cert Brief
    • Leaving Cert Grammatik
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • Materialarchiv
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
        • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
          • Theodor Fontane
          • Unterm Birnbaum
          • Realismus als Literaturepoche
          • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
          • Gebrauch von Sprache
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM >
            • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
            • Geschichten, die wir geschrieben haben...
            • Der Stoff
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • 11 DLL 2019/2020 >
        • Analyse von Werbung >
          • Werbeanzeigen
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...

Erzaehltechniken

erlebender und erzaehlender Erzaehler
rueckschauender Erzaehler
reflektierender Erzaehler
wertender Erzaehler


Erzaehlperspektiven
Ich-Erzaehler: gibt Perspektive des Erzaehlers wieder, subjektiv, Gefuehle werde wiedergegeben
Er-Erzaehler: meist neutral, kann rein beschreibend sein
auktorialer Erzaehler: allwissender Erzaehler, kommentiert, wertet

Aufbau/Struktur des Textes
3 Teile:
Beziehung zwischen Hanna und Michael
Wiedersehen im Gerichtssaal
Hannas und Michaels Beziehung nach dem Prozess

Lebenslauf des Autors (Rueckschluesse auf sein Leben?)



Themen:

Schuld und Scham
Liebe und Luege
Vergangenheitsbewaeltigung
Analphabetismus

Chronologie des Romans

21.20.1922: *Hanna Schmitz
1939/40 Hanna fängt bei Siemens an
1943 Hanna wird Aufseherin in Auschwitz; * Michael Berg
1944: Hanna Aufseherin in Krakau
1944/1945 Flucht, Luftangriff Kirche
1958: Kennenlernen Hanna, Michael
1959: Anfang und Ende der Beziehung
1966 Studium, Beginn des Prozesses, Urteil: lebenslänglich
1967/1968: Michael lernt Gertrud kennen
1969: Heirat, Tochter
1974: Scheidung, Vorlesen auf Kassetten
1978: Brief von Hanna
1984: Entlassung, Wiedersehen, Selbstmord
1984: Reise nach NY
1994: Ende - Punkt für Rückbetrachtung



Rezension/Kritik:
Inhaltsuebersicht, 
Themen
Sprache und Erzaehltechniken
mögliche Intention des Autors
eigene Wertung

Was sollte man beim Schreiben einer  Rezension beruecksichtigen????
1. Formale Angaben zu dem Buch 
- Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, u.U. Illustrationen
- Gattung (Roman, Erzählung, Novelle, Gedichte, ein Drama...)
- Thema/Themen des Buches  ("Es geht um...)
2. Kurze Handlungswiedergabe 
Die Inhaltsangabe sollte eine knappe Zusammenfassung des Geschehens sein. Dazu gehoert:
- Hauptfiguren und Beziehung zueinander
- Zeit und Ort der Handlung- was passiert? Wichtigstes angeben, so dass Inhaltswiedergabe logisch Sinn macht. Kann chronologisch sein. Der Leser deiner Rezension soll verstehen, worum es geht. Wenn du spaeter auf einen Punkt besonders eingehen willst, dann kann man diesen Punkt hier genauer darstellen,

3. Sprache und Stil 
- Aufbau? chronologisch erzaehlt? wenn nicht, wieso?
-  Gibt es den auktorialen, also allwissenden, Erzähler, der  das Geschehen 
kommentiert und bewertet? Oder wird alles ganz naeutral erzaehlt? Oder vom Standpunkt des Erzaehlers her (Ich-Erzaehler), d.h. es ist subjektiv?Wörtliche Rede , Dialoge, innere Monologe,einfach zu verstehen,  komplizierter Satzbau,  
interessant? und warum? 
- was ist die Intention des Autors - fuer wen hat er das Buch geschrieben?
4. Eigene Meinung/Stellungnahme
- Was haeltst du von dem Buch, was hat dir  gut / nicht gut gefallen und warum?
- Welche Wirkung hat das Buch auf dich? Kannst du es fuer die Schule empfehlen, fuer privates Lesen, ist es besser, wenn man darueber spricht oder ist das nicht noetig? Wen spricht das Buch an - verschiedene Leute mit verschiedenen Themen? Gibt es eine Altersempfehlung?
Powered by Create your own unique website with customizable templates.