Frau Baum
  • Home sweet home..
  • 11/12DLL 2022-23
    • Listening zum Üben
  • 12. Klasse Prüfungen 2022/23
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Bildung >
          • Was bedeutet Bildung?
          • PPP zu 'Bildung'
        • Sternchenthema 2: Konsum
        • Sternchenthema 3: Tourismus
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2020/2023
    • Tipps zum Leaving Cert Brief
    • Leaving Cert Grammatik
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • Materialarchiv
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
        • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
          • Theodor Fontane
          • Unterm Birnbaum
          • Realismus als Literaturepoche
          • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
          • Gebrauch von Sprache
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM >
            • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
            • Geschichten, die wir geschrieben haben...
            • Der Stoff
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • 11 DLL 2019/2020 >
        • Analyse von Werbung >
          • Werbeanzeigen
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...

Der Konjunktiv

Er ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Einfach überlegen und lernen! Augen zu ... und durch!

Zuerst:

Es gibt 3 Modi (Modus= Aussageweise) - Indikativ, Konjunktiv und Imperativ.

Fangen wir dem letzteren an, dem Lieblingsmodus des Lehrers:

Imperativ heißt Befehlsform: Setz dich hin! Sei ruhig! Arbeite schneller! Mach deine Arbeit!  Es gibt zwei Formen, je nachdem ob ich einem Schüler etwas befehle (Singular), oder mehr als einem (Plural): Setz dich hin! Setzt euch hin! Macht eure Aufgaben! Mach deine Aufgaben! usw. usw. ...

Dann gibt es Indikativ. Das sind alle die Formen, die wirklich/real sind, waren oder werden: also in Gegenwart (Präsens), Vergangenheit (Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt) und in der Zukunft (Futur 1 und 2).  Das sind die "ganz normalen" Zeiten (siehe Kapitel Zeiten)

Der Konjunktiv ist eine "irreale" Form, die Möglichkeiten, Wünsche, usw. ausdrücken kann: Am liebsten wäre ich jetzt zu Hause (bin ich aber nicht). Ich hätte so gern viel Geld ! (habe ich aber nicht) Man verwendet ihn auch in der indirekten Rede: Cilian sagt, dass Philip ihn gehauen habe. oder: Cillian sagt, Philip habe ihn gehauen.  (direkte Rede ist: Cilian sagt: "Philip hat mich gehauen." )

So. Das ist nicht so schwer. Jetzt die Formen:
es gibt zwei Konjunktive - Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2   (schau noch einmal schnell im Kapitel Konjugation nach, wie die Grundbegriffe beim Verb heißen). 
Beide Konjunktive haben gemeinsam, dass die Endungen des Verbs die gleichen Konjunktivendungen sind:
-e, -est, -e, -en, -et, -en. Es fällt auf, dass in jeder Person ein "-e-" vorkommt!

für Konjunktiv 1: Man nehme den Stamm und füge die Konjunktivendung dazu. Also: ich mach-e, du mach-est, er mach-e, wir mach-en, ihr mach-et, sie mach-en (der Bindestrich ist nur da, um die Endungen deutlich zu machen. In Wirklichkeit ist natürlich keiner da). 

für Konjunktiv 2: Man nehme den Präteritumsstamm und füge die Konjunktivendungen hinzu: Also: ich  macht-e, du macht-est, er macht-e, wir macht-en, ihr macht-et, sie macht-en. 
  ....   und damit es nicht so langweilig ist, gibt es im Präteritum noch die unregelmäßigen Verben. sitzen zum Beispiel ist saß im Präteritum. Also ist Konjunktiv 2 von sitzen: er säße. oder von schreiben: er schriebe. Oder von gehen: er ginge. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder????

!!! Merken muss man sich die Konjunktive der Modalverben (siehe Kapitel Modalverben) und die Hilfsverben (sein und haben). Die sind hier:

                           Konjunktiv 1         Konjunktiv 2
Infinitiv: sein         er sei                    er wäre


Infinitiv: haben   er habe                   er hätte
Oder schaut euch diese Datei an: kurz und einfach erklärt (leider klappt die PPP noch nicht, es ist nur die pdf Version! - die Links funktionieren aber immerhin!)
konjunktivpdf.pdf
File Size: 456 kb
File Type: pdf
Download File

Powered by Create your own unique website with customizable templates.