Der Konjunktiv
Er ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Einfach überlegen und lernen! Augen zu ... und durch!
Zuerst:
Es gibt 3 Modi (Modus= Aussageweise) - Indikativ, Konjunktiv und Imperativ.
Fangen wir dem letzteren an, dem Lieblingsmodus des Lehrers:
Imperativ heißt Befehlsform: Setz dich hin! Sei ruhig! Arbeite schneller! Mach deine Arbeit! Es gibt zwei Formen, je nachdem ob ich einem Schüler etwas befehle (Singular), oder mehr als einem (Plural): Setz dich hin! Setzt euch hin! Macht eure Aufgaben! Mach deine Aufgaben! usw. usw. ...Sie werden gebildet aus dem Präsensstamm des Verbs für die Singularform und von der 2.P.Pl. für den Plural.
Dann gibt es Indikativ. Das sind alle die Formen, die wirklich/real sind, waren oder werden: also in Gegenwart (Präsens), Vergangenheit (Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt) und in der Zukunft (Futur 1 und 2). Das sind die "ganz normalen" Zeiten (siehe Kapitel Zeiten)
Der Konjunktiv ist eine "irreale" Form, die Möglichkeiten, Wünsche, usw. ausdrücken kann: Am liebsten wäre ich jetzt zu Hause (bin ich aber nicht). Ich hätte so gern viel Geld ! (habe ich aber nicht) Man verwendet ihn auch in der indirekten Rede: Cilian sagt, dass Philip ihn gehauen habe. oder: Cillian sagt, Philip habe ihn gehauen. (direkte Rede ist: Cilian sagt: "Philip hat mich gehauen." )
So. Das ist nicht so schwer. Jetzt die Formen:
es gibt zwei Konjunktive - Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2 (schau noch einmal schnell im Kapitel Konjugation nach, wie die Grundbegriffe beim Verb heißen).
Beide Konjunktive haben gemeinsam, dass die Endungen des Verbs die gleichen Konjunktivendungen sind:
-e, -est, -e, -en, -et, -en. Es fällt auf, dass in jeder Person ein "-e-" vorkommt!
für Konjunktiv 1: Man nehme den Stamm und füge die Konjunktivendung dazu. Also: ich mach-e, du mach-est, er mach-e, wir mach-en, ihr mach-et, sie mach-en (der Bindestrich ist nur da, um die Endungen deutlich zu machen. In Wirklichkeit ist natürlich keiner da).
für Konjunktiv 2: Man nehme den Präteritumsstamm und füge die Konjunktivendungen hinzu: Also: ich macht-e, du macht-est, er macht-e, wir macht-en, ihr macht-et, sie macht-en.
.... und damit es nicht so langweilig ist, gibt es im Präteritum noch die unregelmäßigen Verben. sitzen zum Beispiel ist saß im Präteritum. Also ist Konjunktiv 2 von sitzen: er säße. Oder von schreiben: er schriebe. Oder von gehen: er ginge. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder????
!!! Merken muss man sich die Konjunktive der Modalverben (siehe Kapitel Modalverben) und die Hilfsverben (sein und haben). Diese sind hier:
Konjunktiv 1 Konjunktiv 2
Infinitiv: sein er sei er wäre
Infinitiv: haben er habe er hätte
Zuerst:
Es gibt 3 Modi (Modus= Aussageweise) - Indikativ, Konjunktiv und Imperativ.
Fangen wir dem letzteren an, dem Lieblingsmodus des Lehrers:
Imperativ heißt Befehlsform: Setz dich hin! Sei ruhig! Arbeite schneller! Mach deine Arbeit! Es gibt zwei Formen, je nachdem ob ich einem Schüler etwas befehle (Singular), oder mehr als einem (Plural): Setz dich hin! Setzt euch hin! Macht eure Aufgaben! Mach deine Aufgaben! usw. usw. ...Sie werden gebildet aus dem Präsensstamm des Verbs für die Singularform und von der 2.P.Pl. für den Plural.
Dann gibt es Indikativ. Das sind alle die Formen, die wirklich/real sind, waren oder werden: also in Gegenwart (Präsens), Vergangenheit (Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt) und in der Zukunft (Futur 1 und 2). Das sind die "ganz normalen" Zeiten (siehe Kapitel Zeiten)
Der Konjunktiv ist eine "irreale" Form, die Möglichkeiten, Wünsche, usw. ausdrücken kann: Am liebsten wäre ich jetzt zu Hause (bin ich aber nicht). Ich hätte so gern viel Geld ! (habe ich aber nicht) Man verwendet ihn auch in der indirekten Rede: Cilian sagt, dass Philip ihn gehauen habe. oder: Cillian sagt, Philip habe ihn gehauen. (direkte Rede ist: Cilian sagt: "Philip hat mich gehauen." )
So. Das ist nicht so schwer. Jetzt die Formen:
es gibt zwei Konjunktive - Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2 (schau noch einmal schnell im Kapitel Konjugation nach, wie die Grundbegriffe beim Verb heißen).
Beide Konjunktive haben gemeinsam, dass die Endungen des Verbs die gleichen Konjunktivendungen sind:
-e, -est, -e, -en, -et, -en. Es fällt auf, dass in jeder Person ein "-e-" vorkommt!
für Konjunktiv 1: Man nehme den Stamm und füge die Konjunktivendung dazu. Also: ich mach-e, du mach-est, er mach-e, wir mach-en, ihr mach-et, sie mach-en (der Bindestrich ist nur da, um die Endungen deutlich zu machen. In Wirklichkeit ist natürlich keiner da).
für Konjunktiv 2: Man nehme den Präteritumsstamm und füge die Konjunktivendungen hinzu: Also: ich macht-e, du macht-est, er macht-e, wir macht-en, ihr macht-et, sie macht-en.
.... und damit es nicht so langweilig ist, gibt es im Präteritum noch die unregelmäßigen Verben. sitzen zum Beispiel ist saß im Präteritum. Also ist Konjunktiv 2 von sitzen: er säße. Oder von schreiben: er schriebe. Oder von gehen: er ginge. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder????
!!! Merken muss man sich die Konjunktive der Modalverben (siehe Kapitel Modalverben) und die Hilfsverben (sein und haben). Diese sind hier:
Konjunktiv 1 Konjunktiv 2
Infinitiv: sein er sei er wäre
Infinitiv: haben er habe er hätte
Oder schaut euch diese Datei an: kurz und einfach erklärt (leider klappt die PPP noch nicht, es ist nur die pdf Version! - die Links funktionieren aber immerhin!)
konjunktivpdf.pdf | |
File Size: | 456 kb |
File Type: |