Frau Baum
  • Home sweet home..
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
            • Theodor Fontane
            • Unterm Birnbaum
            • Der Stoff
            • Realismus als Literaturepoche
            • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
            • Gebrauch von Sprache
            • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
        • 12DLL
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM >
          • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
          • Geschichten, die wir geschrieben haben...
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wilhelm Tell: Aufgaben
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
        • 11 DLL 2019/2020 >
          • Analyse von Werbung >
            • Werbeanzeigen
  • 12. Klasse Prüfungen 2020/210
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Bildung >
          • Was bedeutet Bildung?
          • PPP zu 'Bildung'
        • Sternchenthema 2: Migration >
          • Almanya
        • Sternchenthema 3: Gesundheit >
          • Pandemien
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2020/2021
    • Leaving Cert Grammatik
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...
  • Tipps zum Leaving Cert Brief
Diese Lösungen beziehen sich auf die Ausgabe von Collins, German Dictionary plus Grammar, 2002.

Zu Aufgabe 1: Seite vi- viii

Zu Aufgabe 2:

Irreg   irregular

jdn/etw    etwas / jemanden (Akkusativ)

vb   Verb

umg   umgangssprachlich

fig  figurative, übertragene Bedeutung

hum  humourous, scherzhaft

inf  informal, informell

jds  jemandes (Genitiv)

jdm  jemandem (Dativ)

num  numeral, Zahlwort

vr  reflexive verb , reflexives Verb (sich setzen)

acc  Akkusativ

sth something, etwas

sb  somebody, jemand

Aufgabe 3:

“Hieb- und stichfest” bedeutet “watertight”, “ganz sicher”, “ganz bestimmt”. Ein Hieb ist ein Schlag mit z.B. einer Axt, ein Stich erfolgt mit einem Messer. In deisem Fall ist man sicher, dass der, den man ermorden will, auch wirklich tot ist ,… es ist ein übertragener Ausdruck (figurative)

“hervorragend” heißt  “excellent”. Die zweite Bedeutung erklärt uns, was das Wort genau meint “projecting” : etwas steht hervor, meist sagt man: ragt heraus

Beispiel: Die Arbeit war hervorragend.  – Die Berge ragen aus dem Wasser empor.

Beispielsatz: Ich hetze den Rottweile auf den Dieb.

Aufgabe 4:

S. xii bis xiv

Er litt, er aß, er floh, er grub.

Gepriesen, gesessen, überlegt

Ein Sterisk bedeutet hier, dass  das Verb mit „sein“ konjugiert wird.

Der Heuchler, die Heuchler

Der Herzog, die Herzöge

Weil der Plural die gleiche Form hat wie der Singular

In dem Durcheinander habe ich mein Handy verloren.

Ich habe mein Handy mit deinem verwechselt.

​

Dr Baum-Sheridan