Frau Baum
  • Home sweet home..
  • 10 DM
  • 11 DLL 2024-25
    • Sprachdiplom 2024/25
  • 12DLL 2024-25
  • Senior Cycle Prüfungen 2024-25
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Jugend und Familie
        • Sternchenthema 2: Tourismus
        • Sternchenthema 3: Konsum
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2023/24
    • Tipps zum Leaving Cert Brief
    • Leaving Cert Grammatik
    • Listening zum Üben
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben >
      • Zusammenfassung Teil 2
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • Materialarchiv
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
        • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
          • Theodor Fontane
          • Unterm Birnbaum
          • Realismus als Literaturepoche
          • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
          • Gebrauch von Sprache
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM >
            • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
            • Geschichten, die wir geschrieben haben...
            • Der Stoff
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • 11 DLL 2019/2020 >
        • Analyse von Werbung >
          • Werbeanzeigen
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...

Rollenspiele Leaving Cert

Hier sind 'Musterlösungen' für die Rollenspiele für das Leaving Cert. Ihr sollt sie nicht auswendig lernen, sondern als Anregung verstehen ..
ACHTUNG: für LC 2023-2024 NUR Rollenspiele 1,2,3 !!!
Rollenspiele sind am Ende dieser Seite zu finden.

Rollenspiel 1

Picture
Rollenspiel 1. - Hund verloren

 
Ich: Guten Tag, Herr Polizist, ich heisse Heinrich Hoppe. Ich bin als Austauschschüler zu Gast bei der Familie Vogler hier in Berlin. Die Familie musste gestern dringend verreisen, die Oma ist ganz ploetzlich krank geworden, deswegen habe ich auf ihren Hund Otto aufgepasst. Leider ist er weggelaufen. 
Polizist: Wann und wo genau ist er weggelaufen?
Ich:Am Vormittag war ich im Grunewald mit Otto spazieren, ganz vorne am Eingang, und es gab eine Mensche Geraeusche im Unterholz, und dann plötzlich kam ein Wildschwein auf uns zu gerannt. Vor lauter Schreck ließ ich die Leine los und Otto rannte ihm hinterher. Ich konnte ihn danach einfach nicht wieder finden. 
Polizist: Können Sie den Hund beschreiben?
Ich: Otto ist ein kleiner Dackel und er hat hellbraunes Fell, mit einem weissen Fleck am rechten Ohr . Er ist sehr lieb und kommt sonst immer, wenn ich ihn rufe. 
Polizist: Wie kann man den Hund noch identifizieren? 
Ich: Er trägt immer ein rotes Halsband mit einem Herzanhänger, auf dem die Telefonnummer der Familie Vogler steht. Er hat leider keinen Mikrochip. 
Ich habe eine Stunde lang im Wald nach ihm gesucht und laut nach ihm gerufen. Aber er kam nicht wieder. 
Polizist: Ich würde ihnen raten, den Tierschutz anzurufen und vielleicht ihrem Briefträger die Situation zu erklären. 
Ich: Das mache ich! Könnten sie mir bitte die Nummer vom Tierschutz geben? Außerdem könnte ich Poster in der Nachbarschaft und im Park aufhängen. Dazu könnte ich sein Foto in die sozialen Medien stellen. Wenn jemand ihn gesehen hat kann die Person sich dann bei mir melden. Was meinen Sie, ist das eine gute Idee? Ich muss aber sagen, dass ich sehr Angst davor habe, ihn nicht wieder zu finden. Der Otto ist der absolute Liebling der Familie und sie alle wären sehr traurig, wenn er weg wäre. Und ich bin bloss zu Besuch! Sie haben  mir vertraut und ich habe sie enttaeuscht! 
Es ist aber auch unglaublich, dass noch Wildschweine einfach so in der Hauptstadt lauern. Mitten in Berlin!  Das ist doch sehr gefährlich für Hunde und Kinder!!
Polizist: Machen sie sich keine Sorgen. Bestimmt finden Sie den Hund. Melden Sie sich morgen nochmal, wenn er noch nicht aufgetaucht ist.
Ich: Vielen Dank für ihre Hilfe. Ich werde jetzt Poster machen und dann gehe ich später nochmal in den Wald! 

E & M

​​C: Entschuldigen Sie! Könnten Sie mir bitte helfen? Mein Name ist Hugo Murphy und ich wohne hier bei einer Gastfamilie. Sie sind für ein paar Tage weg und ich war für den Hund verantwortlich. Aber er ist mir vor zwei Stunden weggelaufen!
P: Wie schrecklich!  Koennen Sie mir sagen, wann genau Otto wegelaufen ist? Wissen Sie auch wo?
C: Das war gegen drei Uhr. Als wir durch den Wald gegangen sind, hat er ein Wildschwein gesehen und sich losgerissen. Er heißt Otto, er ist ein kleiner, brauner Labrador und hat einen schwarzen Fleck auf seinen Ohr. Er ist sehr freundlich.
P: Wie kann man Otto sonst noch identifizieren? Hat er vielleicht einen Mikrochip an seinem Halsband?
 C: Ich habe schon überall im Park gesucht und laut gerufen. Keiner hat ihn        gesehen. Er hat keinen Mikrochip, aber an seinem Halsband hängt eine Hundemarke mit seinem Namen.
P: Es gibt auch andere Moeglichkeiten, um Otto zu finden. Sie koennten vielleicht bei der Tierschutz anrufen und fragen, ob sie ihn gesehen haben. Vielleicht hat der Brieftraeger etwas gesehen, ihn koennen sie auch fragen.
C: Danke, das mache ich. Haben Sie die Telefonnummer? Ich hoffe, dass er bald gefunden wird, er ist ja in der Nachbarschaft sehr bekannt. Ich werde ein Foto von ihm auf Facebook und Twitter stellen . Vielleicht hat ihn jemand heute gesehen. Ich werde auch ein paar Fotos am Brett in dem Supermarkt aufhängen.
P: Ja das ist einne gute Idee. Sagen Sie mir Bescheid, wenn sie ihn gefunden haben. Ich wundere mich noch, warum es ein Wildschwein im Park gab. Komisch.
C: Ich kann es kaum glauben! Was machen Wildschweine überhaupt in Berlin?? Sind sie nicht gefährlich? Otto ist doch nur klein! Ich habe Angst, dass er verletzt ist. Naja, vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich muss weitersuchen!
 

Rollenspiel 3

Interview fürs Fernsehen

  • Guten Tag. Ich heisse Miranda und ich nehme seit Anfang des Jahres an einem Erasmusjahr an der Universitat in Leipzig teil. Wir sind eine Studentengruppe aus Irland, Spanien und Frankreich und ich bin die Sprecherin der Gruppe, weil ich die meiste Erfahrung mit der deutschen Sprache habe. Ich studiere im Moment Biologie und mir gefaellt es sehr.
 
  • Ich mache ein Erasmusjahr, weil ich gerne die deutsche Kultur erleben wollte. Ich wollte auch neue Leute aus anderen Laendern kennen lernen. Ich wollte unbedingt nach Leipzig, weil meine Freundinn dort auch ein Erasmusjahr gemacht  hat, und es hat ihr so gut gefallen und sie hat es mir empfohlen. Leipzig soll auch eine multikulturelle Stadt sein mit einer guten Universitaet.
 
  • Ich finde das Punktesystem in Irland unfair, weil man nur seinen Traumkurs studieren kann, wenn man genug Punkte dafür hat. Die Punkte schreibt man aber nur an einem Tag, in ein oder zwei Prüfungen. Dies finde ich unfair, weil es zu viel Druck auf die Studenten macht. Es ist auch viel teurer in Irland auf die Universität zu gehen als in Deutschland. Warum, weiβ ich ehrlich gesagt auch nicht. Die Arbeitsmöglichkeiten nach dem Studium sind sehr gut. Es gibt eine hohe Nachfrage nach Wissenschaftlern im Bereich Biologie.
 
  • Ich wohne in einem Studentenwohnheim hier in Leipzig. Das liegt ungefähr 10 Minuten, laufweit, von der Universität entfernt. Ich wohne mit einer Freundin aus der Gruppe und noch zwei anderen, die hier studieren. Sie sind aber schon im letzten Jahr ihres Studiengangs, also bleiben sie oft in der Bibliothek und studieren.
 
  • Hier in Leipzig gibt es so viel zu erleben. Es gibt ein erstaunlich lebendiges Nachtleben, mit vielem Bars und Clubs. Öfters feiern mehrere Studenten bis 5 Uhr morgens. Im Februar wurde hier Karneval gefeiert. So etwas habe ich noch nie erlebt. Die ganze Stadt wurde geschmückt und alle haben sich verkleidet. Wo immer man hinging, war bunt und laut mit Musik. Es gab zahlreiche Paraden in der Stadt. Nach einer Weile hat es ein bisschen genervt, weil man immer einen Umweg finden musste, wenn man irgendwo hin wollte.
 
  • Vielen Dank. Schönes Wochenende noch!
  • C&S


​Rollenspiel 3 – Erasmusjahr
 
Student:
Guten Tag. Wie schön es ist hier zu sein, ich freue mich riesig. Ich bin Sophie, die Sprecherin von unserer Gruppe. Zu unserer Gruppe gehören eine Menge von Leuten aus verschiedenen Herkunftsländern. Zum Beispiel gibt es welche, die aus Brasilien, Australien & Italien kommen. Ich bin hier und führe dieses Interview, da ich eben wie schon gesagt, die Sprecherin unserer Gruppe bin. Ich bin hier in Leipzig seit Anfang des Jahres als Erasmusstudent und studiere Wirtschaft und Deutsch, was mir total gefällt.
Examiner:
Ach, wie schön. Aber sag mal Sophie warum haben Sie sich dazu entschieden überhaupt ein Erasmusjahr zu machen? Und auch warum in Leipzig und nicht einer andere Stadt?
Student:
 Das ist eine gute Frage. Ich habe mich dazu entschieden, ein Erasmusjahr zu machen, da ich 1. Deutsch studiere und auch mein Deutsch üben wollte und 2. weil letztes Jahr mein Bruder hierher gekommen ist und erzählte, wieviel Spaß er hatte - da wusste ich sofort, ich musste einfach hierher kommen. Ich finde auch, dass es in Leipzig viel zu sehen gibt, wie zum Beispiel wunderschöne Schlösser und auch ein Zoo.
Examiner:
 Und wie findest du das Punktesystem in Irland? Denkst du, es ist fair? Wenn ja warum? Wie ist es mit Studiengebühren oder Arbeitsmöglichkeiten nach dem Studium?
Student:
Bei mir in Irland schreiben wir das Leaving Cert Ende des Jahres, was bei euch hier Abitur heißt. Da wählt man verschiedene Fächer aus und macht dann eine grosse Prüfung dazu. Danach bekommt man Punkte zu den verschiedenen Noten. Ich finde das System eigentlich ziemlich fair, da man nur als Examensnummer erkannt wird. Dies bedeutet, dass die Korrektoren/innen nur diese Nummer sehen und nicht Name, Rasse usw. In Deutschland gibt es keine Studiengebuehren, deswegen ist es hier billiger.  Arbeitsmöglichkeiten, vor allem nach dem Studium, sind auch ziemlich hoch. Viele Unternehmen suchen immer nach jungen Arbeitskräften.
Examiner:
Kannst du deine Unterkunft beschreiben? Wohnst du momentan in eine Studentenwohnheim oder in einer Wohngemeinschaft? Wenn ja, wo genau und mit wem?
Student:
Während meine Zeit hier in Leipzig miete ich ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Es befindet sich 20 Minuten zu Fuss von der Stadt, was ziemlich praktisch ist. Ich wohne mit 3 andere Studenten, die auch am Studieren sind. Ich vertrage mich sehr gut mit ihnen und wir kochen auch öfters zusammen.
Examiner:
Ach wie schön, was hast du den in Leipzig schon alles unternommen?
Student: Ich bin schon viel Essen gegangen in verschiedenen Restaurants. Ich habe mir am Wochenende Märkte angeguckt und bin dann nachher Einkaufen gegangen. Am Abend bin ich in mehrere Nachtclubs gewesen, was sehr viel Spass gemacht hat. Ansonsten bin ich viel spazieren gegangen und habe auch die Kulturangebote angeguckt. 
SR

Rollenspiel 2

Rollenspiel 2- Anruf bei der Redaktion 


Edda und Marie

Ich: Guten Tag, hier spricht Heinrich Hoppe. Vielleicht können Sie mir helfen. Ich suche Informationen zu meinem Projekt zum Thema : Essen und Trinken in Deutschland und Irland. Ich habe mir gedacht, dass direkter Kontakt besser sei als nur Info aus dem Internet zu nehmen. Könnte ich bitte mit einem Journalisten sprechen?
Journalist: Ja gerne hier spricht Paul Schwering. Ich arbeite hier schon seit 10 Jahren als Journalist.
Ich: Danke, können sie den Namen wiederholen?
Journalist: Herr Schwering. Was haben Sie denn schon für ihr Projekt getan?
Ich: Ich habe natürlich schon viel im Internet gelesen und mir Bücher aus der Bibliothek geliehen. Dazu habe ich mir Stichpunkte gemacht und habe nun einige Fragen für sie. 
Zuerst wollte ich fragen ob Gulasch heutzutage immer noch zum typischen deutschen Essen zählt? Gibt es neue Esstrends in Deutschland? Setzen Deutsche viel Wert auf gesunde Ernährung? Ist Fastfood genauso beliebt in Deutschland wie hier?
Journalist: (Antwortet)
Ich: Meiner Recherche nach sind irische “Kerrygold” Produkte auch in Deutschland bekannt. Auch Guinness wird anscheinend viel verkauft.
Journalist: Sehr interessant, welche deutschen Produkte oder Geschäfte sind denn in Irland beliebt?
Ich: In Irland gibt es seit einigen Jahren deutsche Supermarktketten wie LIDL und ALDI. Diese sind wegen den niedrigen Preisen sehr beliebt. Auch Brezeln und deutsches Bier kennt jeder.
Danke fuer das nette Gespräch, ich hätte dann noch eine letzte Bitte. Könnten Sie mir bitte einige “Essen & Trinken” Zeitschriften zusenden? Das wäre gutes Material für mein Projekt, außerdem würde ich gerne die Rezepte Zuhause ausprobieren. Meine Adresse schicke ich ihnen dann per E-mail. Was ist denn die E-Mail Adresse der Zeitschrift?
Journalist: Klar. Die E-Mail Adresse ist [email protected] 
Ich: Vielen Dank, schönen Tag noch.



I

Rollenspiel 4

ROLLENSPIEL NUMMER 4
A: Guten Tag Herr Müller, ich hoffe, dass es Ihnen gut geht
B: Guten Tag, ja danke, und dir??
A: Ja mir geht’s toll. Ich muss sagen, dass ich mich sehr gefreut habe , Ihren Sohn kennenzulernen. Mit den  Unterhaltungen mit Micheal habe ich mein Deutsch viel verbessert. Wir haben auch viele gleiche Interessen. Wir interessieren uns beide für Musik.
B: Ja das weiβ, Michael redet immer über Musik.
A: Ich will heute mit Ihnen ueber Musik sprechen. Ich will Michael zu einem Musikfestival in Irland einladen. Das Festival heisst Longitude. Longitude findet im Juli im Dublin statt. Viele bekannte Gruppen wurden dort spielen, wie Coldplay, Versatile und D.J. Khaled. Es wird super.
B: Sehr nett von dir Michael einzuladen. Ich bin aber nicht sicher, dass ich das erlauben kann.
A: Warum nicht?
B: Michael hat kein Geld dafuer, und ich kann nicht dafuer bezahlen. Auszerdem will ich, dass Michael mit der Familie im Urlaub faehrt.
A: Herr Mueller, ich glaube nicht, dass der erste Punkt ein Problem ist. Michael hat gesagt, dass er genug Geld gespart hat, also Sie muessen dafuer nicht bezahlen. Er kann auch bei mir wohnen, sodass er nur fuer dem Flug bezahlen muss.
B: Naja gut,  aber was mit den Ferien?
A: Das Festival findet am Anfang Juli statt und Michael hat mir erzählt, das sie normalerweise am Ende Juli in Urlaub fahren.
B: Du hast recht. Also ich glaube, dass es funktionieren wuerde. Aber ist das nicht zu gefaehrlich? Bei diesen Festivals gibt es doch immer Drogen und so!
A: Ja, aber Sie wissen ja, dass wir an sowas kein Interesse haben! Ausserdem kommt mein aelterer Bruder mit, der ist ein Polizist – der wuerde uns das sowieso nicht erlauben! Und er passt auch gut auf uns auf!
B: Naja, wenn das so ist… Ich denke, dann ist es ok und ich werde es ihm erlauben.
A: Super, ich werde Michael die gute Nachrichten erzählen. Vielen Dank Herr Müller.
B: Kein Problem. Tschüss.
A: Tschüss  



​4. EINLADUNG ZUM FESTIVAL IN IRLAND
 
  • Guten Tag Frau Müller, wie geht es ihnen? Ich freue mich so , Ihre Tochter kennengelernt zu haben. Sophie ist einfach toll! Ich wollte schon immer Internet-Verbindung zu jemand aus einem anderen Land haben, da ich es cool finde, jemanden von einer fremden Kultur kennenzulernen. Wir haben schon einige interessante Informationen über unser eigenes Leben ausgetauscht, was klar gemacht hat,  wie anders wir leben. Außerdem hilft mein Kontakt mit Sophie meinem Deutsch. Sogar meine Lehrerin hat gemerkt, dass ich mich verbessert habe. Und zum Schluss finde ich es am besten dass, wie Sophie mir großzügig angeboten hat, wenn ich irgendwann nach Österreich komme, habe ich eine Bleibe.
  • Ich wollte Sie heute skypen, um ihre Erlaubniss zu bekommen, Sophie zu einem Musikfestival einzuladen. Es findet in Marley Park statt, einem der größten Parks in Dublin. Es heißt Longitude und findet jeden Sommer im Juni statt. Es ist eine große Veranstaltung. Leute jeden Alters freuen sich das ganze Jahr darauf. Ein großer Aspekt des Festivals sind die Outfits, die man trägt, aber der Hauptaspekt sind natürlich die verschiendenen Sänger und Gruppen. Dieses Jahr sind Kendrik Lamarr und A$ap Rocky Beispiele von denen, die da sein werden, und ich weiß, dass Sophie die mag.
  • Ich verstehe Ihre Zweifel, aber ich bin sicher, ich kann Sie überzeugen, Sophie kommen zu lassen. Wir verstehen uns sehr gut und sind meiner Meinung nach alt genug, um zu einem Festival zu gehen. Wir sind beide sehr verantwortungsbewusst und kümmern uns um uns selbst und umeinander. Die Karten sind nicht zu teuer und der Preis hängt davon ab ,für wie viele Tage man sich entscheidet. Ich weiß, dass Sophie sich wirklich freuen würde, erstmal einfach nach Irland zu kommen, Zeit mit mir zu verbringen, meine Freunde kennenzulernen und hoffentlich sogar zu einem Festival zu gehen.
  • Ich verstehe, warum Sie sich Sorgen machen, meine Eltern waren zuerst auch skeptisch. Natürlich gibt es einige Sachen, die schief gehen können, aber wir müssen einfach sehr gut vorbereitet und organsiert sein. Probleme mit Alkohol und Drogen am Festivals sind natürlich eine Sorge, aber ich kann ihnen versichern, dass wir uns von all dem fernhalten und nicht mit solchen Leuten Zeit verbringen werden. Wir sind da, um die Musik zu genießen und viel Spaß mit unseren Freunden zu haben. Ich weiβ auch, dass das Wetter in Irland sehr temperamentvoll ist, doch in den letzten Jahren war es für Longitude immer schön. Falls es regnet, gibt es Ponchos, die man anziehen kann.
  • Meine Eltern haben jetzt keine Sorgen mehr, da letztes Jahr alles gut gelaufen ist. Ich war sehr vorbereitet und habe gut auf mich selbst aufgepasst. Eine groβe Gruppe von uns ging zusammen, alles gute Freunde von mir, die genauso verantwortungsbewusst sind. Wir entschieden uns, nur für die ersten 2 Tage zu gehen ,da an diesen Tagen uns die Sänger/Gruppen besser gefiehlen. Daher war es nicht ganz so teuer und besser für uns, weil die, die normalerweise für 3 Tage gehen, sagen, es sei zu viel. Ich verspreche , ich werde sehr gut auf Sophie aufpassen und dass sie einen tollen Tag haben wird. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
 
 

 

 

ROLLENSPIEL NUMMER 5
A: Guten Tag, und willkommen in Irland. Ich heiβe Andrew McCullagh und ich bin der Fremdenführer für euere Reise. Heute ist die Wetter nicht so schön, aber zum Glück habe ich viele Aktivitäten geplant, die nicht auf der Wetter abhängig sind. Wie war euere Reise bisher?
B: Sie sind viel zu spät gekommen. Wir mussten hier für eine Stunde auf Ihr warten.
A: Es tut mir wirklich Leid, aber es gab viel Verkehr auf der Autobahn.
B: Sie haben uns keine Informationen gegeben. Wir wussten nicht was wir tun sollten.
A: Doch, ich habe Ihnen eine Informationbroschüre in der Post geschikckt.
B: Das habe ich nicht bekommen.
A: Vielleicht gab es ein Problem mit der Post. Ist aber ok, jetzt erkläre ich die Programme.  Zuerst fahren wir zu der Nationalgalerie. Danach gehen wir zu Trinity College um das Book of Kells zu sehen. Dann gehen zur Regierungsgebäude in Leinster House. Morgen fahren wir zu Newgrange mit dem Bus. Dort gibt es neolithische Gräber.
B: Ich will das Guiness Storehouse sehen.
A: Es tut mir Leid, im Moment ist das Guiness Storehouse geschlossen.
B: Ich habe etwas anders erwartet. Ich habe viel Geld für diese Reise ausgegeben.
A: Diese Reise ist sehr preiswert. Touristen sind bisher mit der Reise immer glücklich gewesen, weil es so viele Aktivitäten gibt und die Reise so preiswertig ist.
A: Also, jetzt fahren wir zu einem Luxushotel. Dort essen wir etwas und wir können ausruhen. Ich glaube, dass die Reise Ihnen gut gefallen wird.
 ​

Rollenspiel 5

                               Rollenspiel No.5
                            Problem mit Tourist
 
Guide: Es tut mir sehr leid , dass ich spät dran bin. Mein Name ist Thomas und ich bin für heute euer Reiseführer . Heute machen wir eine Tour durch Irland. Leider ist das Wetter heute sehr schlecht . Es ist ziemlich neblig, so dass die Sicht ein bisschen verdeckt ist, aber troztdem fahren wir los.
 
G: Hat euch die Reise bis jetzt gefallen? Es tut mir leid, das ich vorhin spaet kam.
 
T: Warum waren Sie denn so spät?  Und warum wurden wir nicht gut informiert? Das ist doch inakzeptabel!
 
G:  Leider habe ich mich am Flughafen verspaetet. Es gab ein Problem bei der Gepäckausgabe. Es tut mir sehr leid und Ich werde mein Bestes tun, um das wieder gut zu machen.
 
G: Also zuerst machen wir eine Tour in Dublin , werden uns die Sehenswürdigkeiten anschauen und dann übernachten wir dort. Morgen fahren wir nach Belfast und besuchen das Titanic-Museum. Hoffentlich gefällt euch die Tour.
 
T: Warum fahren wir denn nicht nach Clare , wir möchten doch die ’Cliffs of Moher’ sehen.
 
G: Leider haben wir nicht genug Zeit, nach Clare zu fahren. Zwei Tage sind einfach nicht genug. Weil das Wetter so schlecht ist, wollten wir keine Aktivitäten draußen machen. Außerdem ist Belfast sehr schön und Sie werden es bestimmt genießen. Vertrauen Sie mir.
 
T: Sie hätten uns doch informieren muessen. Ich habe viel Geld für diese Tour bezahlt und erwartete etwas anderes.
 
G: Es tut mir leid, aber es steht alles im Programm. Sie haetten das Programm besser lesen sollen. Es war sogar ein besonderes Angebot. Es hat nur €60 gekostet! Normalerweise sind unsere Kunden sehr zufrieden. Touristen moegen das Programm , weil sie die irische Kultur gerne kennen lernen wollen. Sie sind sonst immer mit dem Tourbus und dem Reisefuehrer zufrieden .
 
T: Koennen wir endlich mal etwas Interessantes machen?!
 
G: Koennen Sie sich bitte beruhigen? Es sind Kinder im Bus. Wir sind gleich in einem erstklassigen Hotel. Da koennen Sie schwimmen gehen oder ein Schlaefchen halten. Abends wird es auch tolles Essen geben, also keine Panik. Es tut mir leid, dass Sie entaeuscht sind. 




 
​Problem mit Tourist
 
Reisefuhrer: Hallo und wilkommen an alle Reisenden und willkommen in Irland! Mein Name ist Anna und ich bin ihre Reiseleiterin. Heute ist leider das Wetter nicht so gut, da es ein bisschen geregnet hat.
Reisehfuhrer: Wie war die Reise bisher?
Tourist: Ja, also leider haben wir uns ziemlich verspaetet, weil wir spaet angekommen sind. Keiner hat uns Bescheid gesagt, ich finde das schon ein bisschen unangenehm, weil wir ja dafur bezahlen.
Reisefuhrer: Es tut mir sehr leid, dass so etwas passiert ist, und ich bin mir sicher, dass so etwas nicht noch einmal vorkommen wird. Wir muessen naemlich ein paar Touristen von verschiedenen Plaetzen abholen, und deswegen gab es eine Verspaetung.
Reisefuhrer: Jetzt werde ich den Reiseplan vorstellen, und zwar werden wir zuerst in den Westen gehen.
Tourist: Aber irgendwie habe ich mir das nicht so vorgestellt. Irgendwie habe ich gedacht, dass wir zuerst in die Hauptstadt , nach Dublin, gehen.
Reisefuhrer: Ich kann nichts dafuer, aber so ist der Reiseplan. Es ist naemlich einfacher, denn wir haben am Ende mehr Zeit und dann koennen wir auch direkt zum Flughafen gehen, weil es in der Naehe ist.
Tourist: Aber ich habe dafuer viel Geld bezahlt.
Reisefuhrer: Aber wie gesagt, es steht alles im Programm und ich kann auch nichts dafuer. Es gibt aber auch einen Sonderpreis. Unsere Gaeste waren immer zufrieden, weil sie so viele Plaetze in kurzer Zeit besucht haben. Sie sind auch immer in Luxushotel geblieben.
Tourist: Aber wenn das Hotel nicht so schoen ist, dann fahre ich wieder.
Reisefuhrer: Wie gesagt, sie sind in besten Haenden und das Hotel ist ein 5 Sterne Hotel. Es gibt ein Spa dort und sie koennen sich auch dort Vergnuegen. Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.
 
AL
​

​

rollenspiele-20201218095413.pdf
File Size: 1156 kb
File Type: pdf
Download File

Beispiele v. Studyclix

​

Dr Baum-Sheridan