Frau Baum
  • Home sweet home..
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
            • Theodor Fontane
            • Unterm Birnbaum
            • Der Stoff
            • Realismus als Literaturepoche
            • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
            • Gebrauch von Sprache
            • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
        • 12DLL
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM >
          • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
          • Geschichten, die wir geschrieben haben...
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wilhelm Tell: Aufgaben
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
        • 11 DLL 2019/2020 >
          • Analyse von Werbung >
            • Werbeanzeigen
  • 12. Klasse Prüfungen 2020/210
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Bildung >
          • Was bedeutet Bildung?
          • PPP zu 'Bildung'
        • Sternchenthema 2: Migration >
          • Almanya
        • Sternchenthema 3: Gesundheit >
          • Pandemien
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2020/2021
    • Leaving Cert Grammatik
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...
  • Tipps zum Leaving Cert Brief

Das Stundenbuch des Herzogs von Berry - ein wunderschönes Buch aus dem Hochmittelalter

Dieses Buch ist von den Brüdern Limburg, Paul, Johan und Herman im 15. Jahrhundert gemalt und geschrieben worden. Sie stammten aus den Niederlanden (Limburg!) und kamen aus einer Familie von Wappenmalern. Sie lernten ebenfalls das Handwerk und außerdem auch Goldschmiedekunst. Der franz. Herzog von Berry ("Duc de Berry" auf Französisch) gab ihnen den Auftrag zu diesem Buch. Im Jahr 1416 sind jedoch alle drei Brüder - und der Herzog - an der Pest gestorben und das Buch ist deswegen nicht vollendet worden. Es ist nicht das  einzige Buch, das wir von Iden Brüdern Limburg überliefert ist. 

Dieses Stundenbuch jedoch, das unter dem Namen "Les Tres Riches Heures du Duc de Berry" bekannt ist, ist sicherlich einer der Höhepunkte mittelalterlicher Buchmalerei und befindet sich heute unter der Signatur Ms65 im Musee Conde in Paris. 

Im Buch sieht man, unter anderem, die Kalenderblätter für ein ganzes Jahr. Jeder Monat hat ein solches Blatt, in dem typische Szenen für diesen Monat zu sehen sind. Abgesehen von der exquisiten Ausführung der Blätter sind diese auch recht interessant als historische Quelle für die Zeit: man kann etwas über Kleidung und Gerätschaften des täglichen Lebens erfahren, sowohl beim Adel als auch bei der Landbevölkerung.

Picture
März

 

Auf dem Bild sieht man vorne einen gebückten Mann, der hinter einem Ochsen einen Pflug zieht. Das tut er auf einem Feld, wo er wahrscheinlich Lebensmittel, z B. Gemüse, pflanzt. Hinter ihm sieht man andere Bauern, die an der Arbeit sind und die andere Bäume oder Gemüse anbauen. All diese Felder sind von einer kleinen Steinmauer umrundet. Auf einer Wiese weiter hinten sieht man einen Hirten mit seinen Schafen und seinem Hund umherlaufen. Viel weiter hinten sieht man ein großesSchloss mit vielen Mauern drumrum. Die Dächer sind rotbraun oder blaugrün. Über dem Schloss sieht man einen sehr kleinen goldenen Drachen. Der Himmel ist weiter unten weiß und wird weiter oben blau und dunkelblau. Ganz weit aber sind zwei goldene Halbkreise. Im ersten Halbkreis sitzt ein alter Mann auf einem Karren und wird von einem Tier gezogen. Im zweiten größeren Halbkreis sind die Sternzeichen in dem Monat Fische ud Widder. Dieses Bild beschreibt den Monat März und im Bild wird mit sehr viel Details gearbeitet und es wurden sehr viele Blau-,Grün- und Brauntöne benutzt.

  Camille, Laura

August

Picture
    Im dem Bild vom Monat August kann man 6 Leute auf einem Ausritt sehen. Die Szene spielt in der Nähe  von einem Wald und im Hintergrund ist eine graue Burg zu sehen. Aber im Vordergrund auf der rechten Seite, ist ein graues Pferd, mit einem Reiter im blauen Gewand und einer Reiterin im schwarzen Kleid zu sehen. Davor geht ein Bauer mit 2 grauen Vögeln, Falken,  auf dem Arm, er scheint die anderen zu führen. Neben dem grauen Pferd laufen ein roter und ein brauner Hund. Links hinter dem ersten Pferd geht ein weißes Pferd, mit einem Reiter im blauen Gewand und weißem Kopftuch. Das letzte Pferd ist braun, mit einer Reiterin im rosa Kleid und einem Reiter im schwarzen Gewand. Im Hintergrund auf der linken Seite ist ein dichter Wald zu sehen, wo die ganzen Reiter gerade herkommen. Rechts daneben, hinter den Reitern, ist ein Wagen mit Heu, der von einem braunen und einem weißen Ochsen gezogen wird. 3 Bauer arbeiten auf den Feldern vor der Burg und rechts davon ist ein Fluss, der aus dem Wald kommt, in dem 4 Leute baden. Das Bild ist sehr bunt.
Marlene und Hanna



Januar

Picture
Es ist ein großes Festmahl mit vielen Leuten. Unten rechts ist ein Mann, der einem Hund zu essen gibt. Viele Leute lachen, trinken und essen.
VladDieses Bild zeigt den Januar. Auf diesem Bild knn man ganz viel sehen: Die abgebildeten Leute haben ein Festmahl. Sie tragen bunte Gewänder und es sind nur Männer im Festsaal. Auf dem Tisch stehen viel Essen und Getränke, er ist mit Tellern und Besteck gedeckt. Die Wandmalereien sind sehr kreativ und zeigen Pferde, Ritter, eine Burg und Fahnen.  Die Männer spielen Instrumente, lachen und essen. Dieses Bild ist ganz lebhaft und alle haben Spaß. Rechts in der Ecke gibt es einen weißen Hund. Das Zimmer ist voll mit Leuten, Tieren und Essen. 
 Nina  und Emma




April

Picture

Februar

Picture

September

Picture
In diesem Bild ist eine Menge Aktivität zu sehen. Im Hintergrund befindet sich eine prachtvolle Burg. Die abgebildeten Leute sind bei der Arbeit auf den Feldern und ernten. Auf den Feldern sind 6 Leute zu erkennen. Zwei Ochsen ziehen einen Wagen hinter sich, der aus Holz gebaut worden ist. Der Himmel ist ganz blau und es sieht aus wie im Herbst. Auf dem von den Ochsen gezogenen Wagen befinden sich Säcke. In den Säcken befindet sich wahrscheinlich Getreide. Das im Hintergund stehende Schloss ist ziemlich groß und ist mit Fahnen geschmückt. Die Mauern vom Schloss sind hoch und weiß. Eine Brücke verbindet das Land mit dem Schloss. Es gibt ganz viel Blau in diesem Bild.




Niko und Jonas



Oktober

Picture
Das Bild spielt im Oktober. Es sind drei Männer im Bild zu sehen. Einer pflügt einen Acker mit einem Pferd, das einen kleinen Pflug hinter sich herzieht. Das Pferd wird von einem Mann in roter Kleidung geritten. Der Acker auf dem Bild ist schon halb fertig gepflügt. Ein anderer Mann in blauer Kleidung steht ein paar Meter von dem Pferd entfernt. Er sät Getreidekörner aus. Im Hintergrund ragt eine majestätische Burg empor. Eine große Burgmauer mit zwei Türmen umkreist die Burg. Im Hintergrund ist noch ein Acker mit einem Mann im blauen Mantel zu erkennen. Um den zweiten Acker herum sind Bäume. Im Halbkreis über dem Blatt ist eine Sonne zu sehen, und auch die Sternzeichen für den Monat: Skorpion und Waage.
Cillian, Jonas C. und Denis

Abgebildet auf diesem Kalenderblatt sieht man einen Mann, der seiner Feldarbeit nachgeht. Ein Pferd zieht einen schweren Pflug hinterher. Das Pferd wird von einem Mann geritten, der ein rotes Gewand trägt. Die Hälfte des Ackers ist schon mit harter Arbeit gepflügt worden. Ein paar Meter vor dem Pferd steht eine Person in einem blauen Gewand, die gerade in harter Arbeit kleine Saatkörner in die wohlgepflügte Erde pflanzt. Die Person hat ein weißes Tuch um sich geschlungen, wo die Körner sind. An der Grenze des Ackers liegen zwei Töpfe, ein weißer und ein brauner. Auf dem Acker liegt ein zerbrochenes Objekt. Ich vermute, dass es auch ein Topf ist. Am Ende des Ackers ist eine Vogelscheuche. Im Hintergrund steht eine gewaltige weiße Burg.  Der Burgherr lebt zurzeit in dieser Burg.
  Die Szene spielt im Oktober. Oben ist noch ein Sternenhimmel, der zeigt, welches Sternzeichen im Oktober vorhanden ist.   
Freya und Philipp



Bei dem Codex Manesse  oder der  Großen Heidelberger Liederhandschrift (so genannt, weil sie heute in der Bibliothek der Universität Heidelberg aufbewahrt wird) handelt es sich um ein berühmtes Buch aus dem Mittelalter, das am Anfang des 14. Jh. geschrieben wurde (es gibt einen Anhang, der etwas später verfasst wurde, um 1340). Es wurde in der Schweiz geschrieben, für die Zürcher Familie Manesse (daher der Name). Es ist ein wunderschön illustriertes Buch, das zu den Gedichten/Liedern auch Miniaturen (137 an der Zahl) mit den entsprechenden Figuren dazu enthält. Durch die Bilder in diesem Buch kann man eine Menge über das Leben im Mittelalter lernen. Die meisten der Lieder im Buch gehören zu der Gattung des Minnesang, sind also eine Art von mittelalterlichen Liebesgedichten. Die dargestellten Dichter sind nach ihrem sozialen Status geordnet: der erste ist der Kaiser Heinrich IV, ihm folgen andere bedeutende Adlige, bis hin zu weniger bedeutenden. Einige der Namen sind uns gut bekannt, andere weniger (Walther von der Vogelweide ist einer der bekanntesten deutschen Dichter, von Herrn Brunward von Augsheim haben wohl die wenigsten gehört.. In diesem Buch befindet sich auch die Abbildung eines jüdischen mittelalterlichen Dichters, Süßkind von Trimberg (den man an seinem Judenhut erkennen kann).
Hier sind einige Beispiele für die Miniaturen:

Süsskind von Trimberg

Picture

Walther von der Vogelweide

Picture

Namen von berühmten Dichtern des Mittelalters:  ........... und von berühmten Werken:

Walther von der Vogelweide                                                                                                        die Artussage, Parzival, Tristan und Isolde, das Nibelungenlied..
Hartmann von Aue
Der von Kürenberg
Gottfried von Straßburg
Frauenlob
Wolfram von Eschenbach

​

Dr Baum-Sheridan