Frau Baum
  • Home sweet home..
    • Jetzt (und früher) >
      • Schuljahr 2015/2016 >
        • 7 SEK 1 >
          • Das Schiff Esperanza
        • 8 SEK 1 >
          • Kaspar Hauser
        • 9 DM >
          • Wirtschaftsdeutsch >
            • Bewerbungen
          • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum >
            • Theodor Fontane
            • Unterm Birnbaum
            • Der Stoff
            • Realismus als Literaturepoche
            • Literatur: Gattungen / Kriminalroman
            • Gebrauch von Sprache
            • Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Angaben, was ihr für den Test wiederholen solltet..)
        • 9 DM >
          • Was werden wir in diesem Jahr machen??
        • 11 DLL
        • 12DLL
      • Schuljahr 2014/2015 >
        • 11 DLL >
          • Der Vorleser
      • Schuljahr 2013/14 >
        • 7 DM >
          • 'Das Schiff Esperanza' von Fred von Hoerschelmann
          • Geschichten, die wir geschrieben haben...
        • 10 DM >
          • Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
          • Wolfgang Herrndorf: Tschick
      • Schuljahr 2012/2013 >
        • 8DM (2012/13) >
          • Wilhelm Tell usw etc
          • Wilhelm Tell: Aufgaben
          • Wiederholung
      • Schuljahr 2011/2012 >
        • 7 DM/2011-2012 >
          • Mittelalter
          • Die Waage der Baleks
          • "Das Schiff Esperanza"
          • Revision Paper 7DM (Teil 1) 2012
          • 7 DM Revision Paper Teil 2/2012
        • 8 DM /2011-2012 >
          • "Wilhelm Tell" von Schiller
          • Wilhelm Tell - Auszüge
          • Revision Paper 8/2012
        • 11 DLL /2011-2012 >
          • Vortrag von Tomi Reichental
          • Der Vorleser >
            • selbstgeschriebene Texte zum "Vorleser"
            • noch mehr Info:
          • Heinrich Böll
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • 10 DM 2019/2020 >
          • Literatur: Sage/Mythos/Legende >
            • Das Nibelungenlied
          • Plenzdorf: Die neuen Leiden..
        • 11 DLL 2019/2020 >
          • Analyse von Werbung >
            • Werbeanzeigen
  • 12. Klasse Prüfungen 2020/210
    • !! Wichtig!! Allg. Info zu DSD 2 B2/C1 >
      • Info DSD Aufbau
      • Projektthemen
      • Sternchenthemen DSD 2 >
        • Sternchenthema 1: Bildung >
          • Was bedeutet Bildung?
          • PPP zu 'Bildung'
        • Sternchenthema 2: Migration >
          • Almanya
        • Sternchenthema 3: Gesundheit >
          • Pandemien
      • Modellsatz zum Üben
      • Muendliche Pruefung - Cluster
    • Leaving Cert 2020/2021
    • Leaving Cert Grammatik
  • Arbeitstechniken
    • Zusammenfassung schreiben
    • Diagramme beschreiben
    • Exzerpieren ("Note taking")
    • Üben mit dem Wörterbuch >
      • Lösungen dazu
    • Mitschreiben ("Cornell-System")
    • Wie zitiert man richtig??
    • Schreiben einer Rezension
  • Grammatik
    • Deklination
    • Konjugation
    • Zeiten/Tenses
    • Modalverben
    • Konjunktiv
    • Relativpronomen und Relativsätze
    • Wortarten
    • "dass" und "das"
  • "Kultur"
    • Thomas Mann
    • Friedrich Schiller
    • Wilhelm Busch
    • Erich Kästner
    • Heinrich Böll
    • Loriot
  • von allem etwas..
    • Webseiten zu Deutschland
    • Film
  • Kommas !!!!! und solche Dinge...
  • Tipps zum Leaving Cert Brief

Zusammenfassungen schreiben


Eine Zusammenfassung ist etwas, das man ständig in der Schule machen muss, - auch wenn man nicht will -, das sich jedoch im spaeteren Leben als ausgesprochen nuetzlich erweist. Egal, welches Fach man studiert - sei es eine Sprache, Geschichte, Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Mathematik, theoretische Physik, immer wird es vorkommen, dass man einen Text lesen, verstehen und dann zusammenfassen muss. Zu lernen, wie man eine solche Zusammenfassung/Inhaltsangabe schreibt, ist also eine ausgesprochen nuetzliche Fertigkeit.
​
Es gibt eine Reihe von Vorgehensweisen; ich praesentiere hier die "Methode Frau Baum".  Sie hat folgende Vorteile: man schreibt nur dasWichtigste in chronologischer/logischer Abfolge, man wiederholt nicht zuviele Schritte (also nicht den Text dreimal lesen etc) und spart dadurch Zeit; man schreibt auch nicht groessere Teile des Textes ab, sondern paraphrasiert sie. Hoffentlich.









​

Erster Schritt:

Text lesen und verstehen. Eventuell Wichtiges gleich markieren.
​

Zweiter Schritt:

Auf einem anderen Blatt (!) die W-Fragen mit viel Platz dazwischen aufschreiben:
Wer? Wo? Was? Warum? Was passiert in welcherReihenfolge? Welche Konsequenzen hat dies?
und mehr..

Dritter Schritt:

Bereits  jetzt mit anderen Worten ! in Stichworten die Fragen auf diesem Blatt beantworten. Arbeite mit Pfeilen, die Zusammenhaenge aufzeigen (im Text nachher mit Worten wie 'deshalb', 'deswegen' , 'weiterhin', 'daraus folgt' etc ausgedrueckt)
Vierter Schritt:
Originaltext umdrehen und die Zusammenfassung von den Notizen schreiben! (So kann es nicht passieren, dass du ganze Passagen abschreibst). Als erstes kommt natuerlich der erste Satz: Autor, Titel, Jahr, Publikation, Seite, usw., Thema.

Beispiel:
Dieser Text von Jimmy Mueller mit dem Titel "Ich hasse Zusammenfassungen" wurde in der Zeitschrift "Schule" im Jahr 2021 auf Seite 13 bis 14 veroeffentlicht. Es geht dabei um...
  

​

Dr Baum-Sheridan